„Facebook will Menschen miteinander verbinden. Doch eine US-Studie deutet auf das Gegenteil hin: Je mehr Zeit junge Erwachsene in sozialen Medien verbringen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich einsam fühlen.“ zum Artikel Facebook-Nutzung-und-Einsamkeit
Eine Studie der Medizinischen Fakultät Pittsburgh hat ergeben, dass je mehr Jugendliche oder Menschen sich mit sozialen Medien beschäftigen, umso einsamer sind sie.
Dr. Brian A. sagt ‚das moderne Leben führe eher zu einer Abschottung‚. Wissenschafttler befragten in der Studie 1787 US-Amerikaner zwischen 19 und 32 Jahren wie oft sie aktiv seien in sozialen Netzwerken. Interessant ist, dass die Teilnehmer der Studie, die mehr als zwei Stunden täglich sich mit sozialen Medien beschäfftigten eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit zeigten sich sozial ausgeschlossen zu fühlen, wie die anderen Teilnehmer.
Forscher vermuten, je mehr wir Zeit mit Netzwerk Aktivitäten verbringen, umso weniger Zeit bleibt für wirkliche, reale Kontakte. Weiterhin unterstütze das Freigeben von Fotos und Partys das Gefühl des ausgegrenzt sein für die Betrachter.
Interessant ist auch die Untersuchung der James-Studie sowie die Untersuchung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW. Bei dieser Studie ging es um den Zusammenhang zwischen der Schlafdauer und Qualität sowie dem Medienkonsum. Zur Studie
1 Comments
Laura
Neulich kam ich in das Zimmer meines Sohnes. Er und sein Freund waren tief in ihre Smartphones vertieft? Auf die Frage „wollt ihr nicht was zusammen machen?“ antworteten sie mir: „tun wir doch, Mama, wir spielen zusammen Mincraft.“